什么是瓦尔特·克里斯塔勒
瓦尔特·克里斯塔勒(Walter Christaller)1893年4月21日生于贝尔内克,1969年3月9日卒于哥尼斯坦因。是一名德国地理学家,专门研究城市分布规律。他于1933年创立出“中心地理论”,被视为地理学界的一个重要理论。
克里斯塔勒早年是研究社会科学,曾在第一次世界大战时投笔从戎。至1929年他重返学术界,1933年创立“中心地理论”。他曾经在德国政府里任职,专责城市规划。1969年去世,终年76岁。
克里斯塔勒的“中心地理论”,乃收录于其学术著作《地图的中心说》里。
Leben
Christaller wurde 1893 als Sohn des evangelischen Pfarrers Erdmann Gottreich Christaller und seiner Frau, der berühmten evangelischen Schriftstellerin Helene Christaller, im Schwarzwald geboren. Er studierte Volkswirtschaftslehre und Geographie und führte erstmals quantitative und statistische Methoden in die Geographie ein. Schwerpunkte seiner Arbeiten waren Agrargeographie und Stadtplanung in Süddeutschland. In seinem Hauptwerk „Die zentralen Orte in Süddeutschland“ von 1933 entwickelte er eine Theorie des System der Zentralen Orte. Dieses bildet die Basis des in der Raumordnung bis heute verwendeten Versorgungsprinzips der Zentralen Orte. Vor 1933 stand Christaller der KPD nahe, weshalb er 1934 zunächst in Frankreich untertauchte. Er erhielt aber dank einflussreicher Freunde 1934 ein Stipendium und kehrte nach Deutschland zurück, habilitierte sich 1938 an der Universität Freiburg und war von 1937 bis 1940 Assistent am Kommunalwissenschaftlichen Institut bei Theodor Maunz, der sich u.a. mit der rechtlichen Legitimation von KZs beschäftigte und später den bekannten Grundgesetzkommentar mit verfasste.
1940 trat Christaller in die NSDAP ein und war von 1940 bis 1945 Mitarbeiter im "Stabshauptamt Planung und Boden" im SS-Planungsamt "Reichskommissariat zur Festigung deutschen Volkstums", das den Eroberungskrieg in Osteuropa z. T. wissenschaftlich begleitete und legitimieren sollte. Er war in diesem Zusammenhang an der räumlichen Planung im besetzten Polen (Generalgouvernement) beteiligt und bearbeitete u. a. die Siedlungsplanung in einzelnen Gebieten (sog. "Warthegau" und Bialystok), in denen er sein Modell der zentralen Orte durchsetzte, was dazu führte, dass einige Dörfer ausgelöscht und ihre Bewohner zum Teil in Konzentrationslagern ermordet wurden.
Christaller pries das Modell der zentralen Orte, nach dem Orte hierarchisch nach ihren Versorgungsangeboten klassifiziert werden und jedes Oberzentrum von einem Ring von Mittelzentren umgeben ist, die ihrerseits wiederum von einem Ring von Unterzentren umgeben sind, als Umsetzung des "Führerprinzips" in die Raumordnung.
1945 wurde er freischaffender Geograph, Mitglied der KPD, später der SPD und gründete 1950 zusammen mit Emil Meynen den Deutschen Verband für Angewandte Geographie (DVAG). Nach 1945 entwickelte er Raumplanungskonzepte für das kommunistische Regime in Polen. Das Modell der zentralen Orte wurde zur Grundlage für die Raumplanung in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, koordiniert durch die Bundesanstalt für Landeskunde und Raumforschung, die bis in die 1960er Jahre von Meynen geleitet wurde.
Die vom ihm in den 1930er Jahren entwickelte Idee der zentralen Orte fand starken Anklang bei den Fachkollegen und wurde insbesondere in den sechziger Jahren von G. Kluczka weiter entwickelt. Es geht davon aus, dass die Siedlungen in einer Landschaft räumlich-funktionell miteinander in Beziehung stehen und hierarchischen Niveaus angehören. Um die zentralörtliche Stellung einer Siedlung zu ermitteln, wurden neun Funktionsbereiche herangezogen, die im Sinne einer „Congestion“ über den Ort herausreichen. Historiker griffen Christallers These ab den 1950er Jahren auf und diskutierten sie insbesondere für das späte Mittelalter und die Neuere Geschichte. Im Jahre 1973 machte D. Denecke den Versuch, das Konzept auch für ältere Abschnitte des Mittelalters nutzbar zu machen.
Seit 1996 vergibt der DVAG ungeachtet Christallers problematischer Vergangenheit den Walter-Christaller-Preis für Nachwuchsgeographen.
Werke (Auswahl)
Die zentralen Orte in Süddeutschland. Eine ökonomisch-geographische Untersuchung über die Gesetzmäßigkeit der Verbreitung und Entwicklung der Siedlungen mit städtischer Funktion. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1980.
Grundgedanken zum Siedlungs- und Verwaltungsaufbau im Osten. In: Deutsches Bauerntum, Jg. 32, 1940, S. 305-12.
Raumtheorie und Raumordnung. In: Archiv für Wirtschaftsplanung, Jg. 1, 1941, S. 116-35.
Beiträge zu einer Geographie des Fremdenverkehrs. In: Erdkunde, Jg. 9, 1955, S.1-19.
Die Hierarchie der Städte. In: Knut Norborg (Hrsg.): Proceedings of the IGU Symposium in Urban Geography, Lund, 1960, Nr. 24, 1962, S.3-11. (Lund Studies in Geography, Ser.B, Human Geography)
mit Hans-Richard Fischer: Unsere Erde. Stuttgarter Hausbücherei, Stuttgart 1958.
Some Considerations of Tourism Location in Europe. In: Papers, Regional Science Association. Jg. 12, 1964, S.95-105.
How I discovered the Theory of Central Places: A Report about the Origin of Central Places. in: P. W. English, R.C. Mayfield (Hrsg.): Man Space and Environment. Oxford Univ. Press, 1972, S. 601-610.
Literatur über Walther Christaller
Mechthild Rössler: Wissenschaft und Lebensraum. Geographische Ostforschung im Nationalsozialismus. Reimer, Berlin 1990.
P. Jüngst u. a. (Hrsg.): Geographie und Nationalsozialismus. 3 Fallstudien zur Institution Geographie im Deutschen Reich und der Schweiz (= urbs et regio; 51). Universität, Kassel 1989, enthält u. a. eine Studie zur Geschichte der Geographischen Institute in Freiburg (M. Rössler) und Münster (M. Fahlbusch)
Klaus M. Schmals (Hrsg.): Vor 50 Jahren... auch die Raumplanung hat eine Geschichte. IRPUD, Dortmund 1997.
Götz Aly, Susanne Heim: Vordenker der Vernichtung. Auschwitz und die deutschen Pläne für eine neue europäische Ordnung.
有哪些专业不收某省的人
以下是一些专业可能不收某省学生的情况:有些热门专业由于报考人数众多,导致招生名额不足,因此可能会优先考虑本省学生。例如,电信工程等专业可能因为本省人才指标已经足够,而不对外省学生开放。一些冷门专业如考古,由于招生人数较少,可能不会在每个省份
· 2025-02-09

曹县音乐职高有哪些专业
曹县音乐职高开设的专业主要包括以下几类:培养学生掌握声乐、器乐、指挥等音乐表演技能,学习乐器演奏、歌曲演唱和舞台表演,以及音乐历史和音乐理论。旨在培养具备音乐教育能力和素养的教师,学习音乐理论、音乐史、乐器演奏、声乐演唱等,并接受教育实习和
· 2025-02-09

石狮学校有哪些大学专业
石狮市内的大学提供多种专业,涵盖了工程、技术、管理、艺术等多个领域。以下是石狮市内几所大学的专业设置概览:机电一体化技术智能控制技术船舶工程技术游艇设计与制造海洋工程装备技术无人机应用技术汽车制造与试验技术石油化工技术康复工程技术高速铁路客
· 2025-02-08

海南大学品牌专业有哪些
海南大学拥有多个强势专业,以下是一些王牌专业:海南大学的法学专业在国内享有很高的声誉,毕业生就业领域广泛,包括律师事务所、法院、检察院等。由于海南大学位于著名的旅游胜地海南岛,旅游管理专业是其一大特色,毕业生就业率高,就业领域包括酒店管理、
· 2025-02-08
